
95% am Gipfel in 5895m
95% am Gipfel des Kilimanjaro bei unseren Touren im Jänner 2023
Um den Gipfel des Kibo (Kilimanjaro) bei einer Kilimanjaro Besteigung erreichen zu können, sollte man sich natürlich auch etwas vorbereiten. Wie bei jeder Arbeit oder sportlichen Leistung die man vollbringen will, steht eine sinnvolle und konsequente Arbeit dahinter. Wer bis jetzt mit Sport nichts zu tun hatte sollte mind. 20 bis 25 Wochen vor Reiseantritt mit dem Training beginnen. Laufen, Nordic-Walking, Radfahren, Skilanglauf und natürlich das Bergwandern würden sich am besten für den Konditionsaufbau eignen. Mindestens 1x pro Woche sollte man auch eine längere Wanderung über 6 bis 7 Stunden in einer Berg oder Hügellandschaft unternehmen. Beim Lauftraining sollte man mit 15-20 min. leichtem Dauerlauf 3 bis 4 mal pro Woche beginnen.
Vergessen Sie nicht, dass Sie 7 Tage und 6 Nächte auf einem Berg sein werden. Bringen Sie ausreichend Kleidung und warme Socken mit. Wegen möglicher Regenfälle ist es ratsam, trockene Ersatzkleidung in Ihrem Rucksack mitzuführen. Diese sollte wasserdicht verpackt sein. Tragen Sie Windfeste aber atmungsaktive Kleidung. Baumwolle sollte nicht direkt auf der Haut getragen werden, da sie den Schweiß aufsaugt, nur schwer wieder abgibt und dadurch der Körper auskühlen kann. Funktionsunterwäsche, Handschuhe / Fäustlinge, Mütze, Schal und Regenkleidung sind notwendig. Eine Skimaske ist ebenfalls ein Muss; so wird das Gesicht vor Wind, Schnee, Kälte und Sonne geschützt. Wandern und Gehen mit Walking Stöcken kann auch sehr angenehm sein; sie helfen Ihnen beim Aufstieg und man kann sich beim Abstieg darauf abstützen.
Vergessen Sie nicht, dass Sie 7 Tage und 6 Nächte auf einem Berg sein werden. Bringen Sie ausreichend Kleidung und warme Socken mit. Wegen möglicher Regenfälle ist es ratsam, trockene Ersatzkleidung in Ihrem Rucksack mitzuführen. Diese sollte wasserdicht verpackt sein. Tragen Sie Windfeste aber atmungsaktive Kleidung. Baumwolle sollte nicht direkt auf der Haut getragen werden, da sie den Schweiß aufsaugt, nur schwer wieder abgibt und dadurch der Körper auskühlen kann. Funktionsunterwäsche, Handschuhe / Fäustlinge, Mütze, Schal und Regenkleidung sind notwendig. Eine Skimaske ist ebenfalls ein Muss; so wird das Gesicht vor Wind, Schnee, Kälte und Sonne geschützt. Wandern und Gehen mit Walking Stöcken kann auch sehr angenehm sein; sie helfen Ihnen beim Aufstieg und man kann sich beim Abstieg darauf abstützen.
95% am Gipfel des Kilimanjaro bei unseren Touren im Jänner 2023
Liebe Reisefreunde! Noch immer hält die Corona-Krise an, aber es ist möglich einige wenige Berg und Naturreisen durchzuführen , um wieder uneingeschränkt reisen zu können wird wohl noch etwas Zeit verstreichen. Trotz der schwierigen Zeiten konnten wir sehr wohl einige schöne Reisen realisieren und blicken zuversichtlich auf die Herbst und Wintertermine mit Rudi Stangl und Jacob Zurl!