Kilimanjaro Top Akklimatisiert
- inkl. 2 Akklimisationstagen
- 3 Tage Wildtier- Lodgesafari
- 2 oder 3 Tage Indischer Ozean
Die Kilimanjaro Besteigung über die Marangu-Route ist die ersten 3 Tage ein flacher leicht steigender Wanderweg der die ersten zwei Tage durch den Regenwald führt, anschließend über Heide- und Wüstenlandschaft bis in die Gletscherzone zum Gipfel des Kibo/Kili auf 5.895m geht. Durch die leichten Anstiege auf dieser Route und etwas längere Wegstrecke hat der Körper auch etwas mehr Zeit sich an die Höhe zu gewöhnen! Die Route unterscheidet sich im Vergleich zu den anderen Routen durch die Weglänge und dem Hütten-Komfort und punktet mit einem flach ansteigenden Höhenprofil sodass leichter das richtige Gehtempo gefunden werden kann. Die Unterbringung erfolgt in einfachen aber doch komfortablen Hütten wodurch die Nächtigungen in den hohen Höhen erleichtert wird. Unsere "Top Akklimatisiert"-Tour eignet sich vor allem für Personen, die sich mit einer gewissen Unsicherheit in Bezug auf die Thematik Höhe und Höhenverträglichkeit an den Kilimanjaro heranwagen bzw. auch für nicht so bergerfahrene Personen.
Warum die Marangu-Route: In vielen Kilimanjaroreiseführern steht, dass man nicht die Normalroute / Marangu-Route wählen soll, weil zu viele BergsteigerInnen unterwegs sind, die Hütten überfüllt und es an Sauberkeit mangelt. Nach nun mehr als 155 Kilimanjaro-Besteigungen, kann ich nun wohl mit Sicherheit aus meiner eigener Erfahrung sagen, dies trifft schon seit langer Zeit nicht mehr zu. Mit Sicherheit ist genau das Gegenteil seit Jahren der Fall, auf allen (außer Umbwe-Route) anderen Routen sind mittlerweile weit mehr Bergtouristen unterwegs als auf der Normalroute, weltweit müssen die Agenturen ihre Kilimanjarotouristen täglich am Berg unterbringen, dies geht relativ leicht auf einer Zeltroute, aber nicht auf der Marangu-Route, in den 4er od. 6 Personen Hütten, da sind pro Tag nur max. 120 Schlafplätze vorhanden die vorab gebucht sein sollten. Auch sollte sich jeder “Kilibesteiger/in” der noch keine große Erfahrung im Höhenbergsteigen hat die Frage stellen, ob er seine Energie im Zelt auf schiefen Untergrund und schlechten Schlaf verbraucht, oder ob er/sie in einer Hütte auf einer Matratze vielleicht doch ein wenig Schlaf findet. Es hat sich bei meinen über 30 Jahren am Kilimanjaro gezeigt, dass es für die meisten meiner Besteiger/innen eine sehr gute Wahl war die Marangu-Route zu gehen. Von 155 Kilimanjaro-Besteigungen erreichten 96% den “Echten” Kilimajarogipfel den Uhurupeak in 5895m! (laut Kilimanjaro Nationalpark erreichen nur knapp 50% den Uhurupeak). Es ist dann wirklich für die ganze Kili-Gruppe ein super einzigartiges – Erlebnis am höchsten Punkt von Afrika zu stehen!
Warning: foreach() argument must be of type array|object, bool given in /home/www/kilimanjaro.at/wp-content/plugins/bw-oxy-customize/inc/frontend-tweaks/bw_single_tour.php on line 62
- Flug nach Kilimanjaro-Airport/Tansania * sämtliche Bustransfers
- Träger und Kilimanjaro-Guide
- Essen am Kilimanjaro (Frühstück, Lunch, Abendessen)
- Vor-und nach der Kilimanjaro-Besteigung eine Hotelnächtigung (DZ) in Tansania (bereits auf fast 1800m)
- sämtliche Parkgebühren (Kili- Nationalpark 970 Euro p.P.)
- Reisebegleitung durch Rudi Stangl (über 155 mal am Kilimanjaro), Deutschsprachiger Guide
- ab dem 8./9. bis zum 10./11.Tag Safari mit Pirschfahrten im Tsavo- West u.Tsavo-Ost Nationalpark mit Lodgenächtigung direkt im/am Nationalpark auf Basis DZ und VP
- sämtliche Safariparkgebühren (160,-Dollar p.P.), Safari-Guide u. Fahrer
- Getränke (Wasser-Softdrinks) während der Safari-Pirschfahrten
- Unterbringung an der Küste in sehr guter ****Hotelanlage auf Basis DZ, Vollpension
- alle Teilnehmer sind bei dieser Erlebnisreise Berg/Safari in Ostafrika zusätzlich auch bei den Flying Doctors Africa versichert! Garmin inreach Satelliten Notfallsystem und „Live – Tracking“ für die Kilimanjaro – Besteigung, "Live"für die Familie, FreundeInnen und alle Daheimgebliebenen
Extras:
- Einzelzimmerzuschlag 340 Euro für die gesamte Reise
- Trinkgelder (160 Euro für Kilimanjaro u. 20 Euro für Safari), Getränke, Komplettschutzversicherung, Visagebühren 50,- US Dollar (Tanzania) u. 30,- US Dollar (Kenia)
Anschlußprogramm laut Ausschreibung
10.Tag: Heute nach dem Frühstück wird uns der Safaribus nach Kenia bringen
wo wir dann noch 3 Tage (Lodgesafari) im Tsavo-West und Tsavo-Ost Safari-Nationalpark auf Pirschfahrten gehen werden. Mittagessen, Nachmittagspirschfahrt im Nationalpark.
Übernachtungen in sehr guten Safari-Lodges mit Frühstück, Lunch und Abendessen.
11. Tag:
Safari- Pirschfahrt im Tsavo-West Nationalpark, danach weiterfahrt in den Tsavo-Ost Nationalpark.
Mittagessen, Lodgeübernachtung mit Abendessen.
12. Tag:
Safari- Pirschfahrt im Tsavo-Ost Nationalpark .
Nach dem Mittagslunch um ca. 13 Uhr, begeben wir uns auf die 150 km lange Fahrstrecke an die Küste von Kenia, die wir am späteren Nachmittag erreichen werden (unterwegs gibt es eine optionale Möglichkeit für den Besuch eines Masai-Dorfes ab 6 Pers.).
Hier am Indischen Ozean bleiben uns dann zum Erholen und Entspannen noch ein paar Tage Zeit.
Die Erholungstage am Indischen Ozean in Top Hotelanlage:
Die 4**** Sterne Hotelanlage (Landeskategorie) ist direkt am schönen Strand der Nordküste ca. 10 km entfernt von Mombasa. Inmitten von gepflegten Parkanlagen, dort kann man am weißen Sandstrand und im türkisblauen Wasser des Indischen Ozean noch einige Tage entspannen und sich Erholen von der Kilimanjaro Besteigung. Während des Aufenthaltes an der Küste im Hotel werden wir mit Vollpension verwöhnt. Alle Zimmer sind geräumig, sauber und mit DU/WC ausgestattet.
12. Tag bis 13. Tag:
Indischer Ozean
Hotelübernachtung auf Basis Vollpension im Küstenhotel direkt am Sandstrand.
14. Tag:
Transfer zum Flughafen in Mombasa und Rückflug nach Österreich /Frankfurt,München, Zürich